ECBM wird zu KIOTERA

Was hat Unified Communications mit dem Internet der Dinge zu tun?

Yannick Hoffmann

Inhalt

Wenn Dinge miteinander kommunizieren, heißt das Internet der Dinge. Wenn Menschen miteinander kommunizieren, heißt das immer öfter Unified Communications oder Virtuelle Telefonanlage. Telefonieren, chatten, Videokonferenzen etc. Wenn man aber Geschäftsmodelle und -abläufe optimiert, müssen die Dinge und die Menschen auch miteinander kommunizieren, und diese Kommunikation muss für beide verständlich sein.

Beispiel proaktive Fernwartung:

Die IoT Plattform erhält Daten von den Dingen, die mit ihr verbunden sind. Regelbasiert kann die Plattform bestimmte Einstellungen an den Dingen vornehmen, damit alles läuft wie es soll. Wenn das aber aus irgend einem Grund nicht möglich ist, muss ein Mensch eingreifen. Idealerweise bekommt der Mensch in seinen ganz normalen Arbeitsablauf und seine Standard-Tools die Meldung, dass er etwas tun muss – zum Beispiel öffnet sich in seiner virtuellen Telefonanlage das Chat-Fenster, und es steht für ihn klar verständlich drin, was das „Ding“ von ihm benötigt. Möglicherweise kann er dann aus dem gleichen Tool heraus den Kunden anrufen und mit ihm einen Wartungstermin ausmachen. Dem „Ding“ kann er im Chat-Fenster antworten, mit Steuerungsbefehlen, die über die IoT Plattform übermittelt werden. Mit der entsprechenden Intelligenz kann er hier bald auch einfach natürliche Sprache verwenden, z.B. dem „Ding“ schreiben „Bitte abschalten, warten bis die Temperatur unter 25 Grad ist, dann wieder anschalten und Status melden“. 

Soweit sind wir in der Regel noch nicht. Aber dadurch, dass moderne Telefonanlagen, genau wie IoT Plattformen, in der Cloud sind und auf Software basieren, ist das technisch kein Hexenwerk. Die Anbieter beider Arten von Software müssen sich „nur“ auf ein paar Standards einigen und diese implementieren. 

Wenn das geschehen ist, kann man auf diese Weise deutliche Prozessverbesserungen vornehmen, und vor allem wird die Steuerung von Industrie 4.0 Anwendungen drastisch vereinfacht. 

Wenn Sie Fragen oder Ideen dazu haben, kontaktieren Sie uns gerne.

Noch mehr von unserem Blog & Podcast:

Mit Schirm, Charme und Sensoren ... dein IoT Podcast

Episode 85: IoT DIY

Ihr wolltet schon immer mal selbst etwas mit dem Internet of Things auf die Beine stellen? Dann freut euch über unseren Podcast-Gast zum Thema IoT DIY: Lisa Ihde. Sie hat einen

Weiterlesen »

Wir hassen Spam!

Deswegen gibt es in unserem monatlichem RoundUp nur die besten Blog Artikel und Podcast Folgen zusammengestellt. Wenn Sie mehr über Digitalisierung und IoT lernen möchten, tragen sie sich ein. Ihre E-Mail-Aderesse wird entsprechend unserer Datenschutzerklärung  verarbeitet.

Anmeldung zu unserem Newsletter

Sie sind an spannenden, persönlichen Inhalten interessiert?

Melden Sie sich kostenlos für unseren Newsletter an für ein monatliches Update, was uns grade beschäftigt und was es Neues bei ECBM gibt.