Nach einer kleinen Weihnachtspause ist der ECBM Blog wieder da, zunächst mit den besten Wünschen für das Jahr 2018. Nach einem spannenden Jahr 2017 stehen für uns viele neue Digitalisierungsprojekte an, auf die wir uns sehr freuen. Die Vielfalt der Branchen, mit denen wir arbeiten, wächst kontinuierlich. Das zeigt uns, wie wichtig das Thema in Deutschland wird. Egal ob Geschäftsführer, Bürgermeister, Vorstand oder Bereichsleiter Produktion – alle nehmen das Thema ernst und sind sich bewusst, dass es Handlungsbedarf gibt. Die Devise in der Wirtschaft lautet „wenn ich es nicht selbst mache, wird jemand anders es tun und mich aus dem Markt drängen, oder effizienter sein als ich.“ Im öffentlichen Umfeld geht es vor allem darum, Städte und Landkreise attraktiver für die Bürger zu machen, sich Alleinstellungsmerkmale zu erarbeiten, die Versorgung zu verbessern. Die Projekte zielen zum Teil zunächst darauf, Kosten zu senken, um sich die Freiheit zu erarbeiten, zu investieren. Elektronische Bürgerakten sind oft noch in weiter Ferne. Viele haben hier große Angst vor den Gesetzen und Regelungen zur Zuständigkeit von Stadt, Kreis, Land und Bund. Das ist tatsächlich ein komplexes Thema, aber die Einschränkungen sind überwindbar.
Glasfaser für alle!
Im öffentlichen und im privatwirtschaftlichen Umfeld ist schnelles Internet immer noch ein großes Thema. Als mir letztens ein Bürgermeister erzählt hat, dass in einem neuen Wohngebiet von der Telekom Kupfer verlegt werden soll, bin ich fast vom Stuhl gefallen. Wie kann im Jahr 2018 jemand noch daran denken, die Infrastruktur von gestern zu verlegen? Das verursacht doch nur Kosten für die Zukunft, weil irgendwann wieder gebuddelt werden muss. Mein großer Appell an die Politik: Nehmt das Thema bitte endlich ernst und verpflichtet die Anbieter zur Verlegung zukunftsfähiger Infrastruktur bei Neubauten. Es kommt ja auch kein Mensch auf die Idee, eine Stromleitung zu verlegen, die nur genug Strom für Waschmaschine oder Kühlschrank durchlässt. Positiv erwähnen möchte ich an dieser Stelle z.B. die Initiative von Vodafone, ca. 2 Mrd. € in den Glasfaser- und Kabelausbau zu stecken, sowie die Deutsche Glasfaser, die gerade kleinere Städte erschließt. Auch viele regionale Provider verlegen Glas. Das ist die Grundlage der Digitalisierung, und damit der Wettbewerbsfähigkeit. Hier darf es keine Kompromisse geben.
Kulturwandel meistern
Ein zweites großes Thema ist der Kulturwandel in den Unternehmen und Verwaltungen. Es ist kein einfaches Unterfangen, eine Vielzahl langjähriger Mitarbeiter zu neuen Arbeits- und Verhaltensweisen zu bringen. Viele Mittelständler in Deutschland sind sehr erfolgreich, die Auftragsbücher sind voll, und dieser Erfolg wurde auf eine bestimmte Art und Weise erreicht. Es ist schwierig, der Belegschaft klar zu machen, dass die Erfolgswelle der beste Moment ist, um auf die Arbeitsweise der Zukunft umzuschwenken. An der Technik scheitern nur wenige Digitalisierungsprojekte. Der erwartete Vorteil kommt oft deshalb nicht zum Tragen, weil die Technik nicht oder unzureichend genutzt wird. Jedes Digitalisierungsprojekt muss von einer Reihe an Maßnahmen zum Kulturwandel im Unternehmen begleitet werden, sonst stellt sich der erhoffte Return on Investment nicht ein. Das ist eine der Kernkompetenzen von ECBM, die wir in diesem Jahr noch weiter ausbauen.
Ich freue mich über Ihr Feedback zum Blog. Welche Themen würden Sie gerne sehen? Was interessiert Sie besonders? Wie können wir Ihnen helfen?
ECBM wünscht ein großartiges Jahr 2018, und wir freuen uns, mit Ihnen erfolgreiche Digitalisierungsprojekte umzusetzen.
Ihre Elisabeth Schloten