ECBM wird zu KIOTERA

Digitalisierung: Herausforderungen im Mittelstand

Yannick Hoffmann

Inhalt

Der ECBM Blog ist zurück! Auch 2019 erwarten uns spannende Digitalisierungsprojekte in verschiedensten Branchen. Auch wenn sich die Ansichten bezüglich der Digitalisierung langsam verändern, sehen wir selbst, dass die Digitalisierung im Mittelstand noch vor einigen Herausforderungen steht.

In der heute startenden Blogserie wollen wir die Herausforderungen der Unternehmer im Mittelstand erfassen und darstellen, und in folgenden Artikeln praktische Lösungsansätze und Erfahrungsbeispiele für Ihr Unternehmen präsentieren. Getreu dem Motto: Nur Umsetzen bedeutet auch Umsatz.

In diesem Artikel stellen wir Ergebnisse von branchenübergreifenden Studien vor, die Sie, den Mittelstand, zu seinen Herausforderungen bezüglich der Digitalisierung befragt haben.


Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen Digital Waste Walk an. In einem kostenlosen Termin schauen wir uns Ihre Prozesse an und decken Verbesserungspotenziale auf.


Nur Umsetzen bedeutet auch Umsatz.

Industrie 4.0 und die damit einhergehende Digitalisierung sind schon seit 2011 in aller Munde, doch Mittelständler sehen noch einige Gründe und Herausforderungen, die eine Digitalisierung gerade in ihrem Bereich verhindert.

Oft wird der direkte Nutzen von der Digitalisierung nicht gesehen, beschreibt eine Umfrage von „All for One Steeb“, und unterstützt damit unsere Erfahrungswerte. Ein Forschungsprojekt der KfW Bankengruppe zeigt, dass fehlende IT-Kompetenzen (67%), IT-Sicherheit (62%), Investitionskosten (59%) und die Internetgeschwindigkeit (58%) oft als Hindernis empfunden werden.

Auch die fehlende Zeit wird als Problemfaktor genannt, denn neben dem täglichen Geschäft lässt sich so schnell keine digitale Strategie aus dem Hut zaubern.

Interessant ist auch, dass Mitarbeiter die mangelnde interne Kommunikation im Unternehmen als hauptverantwortliches Problem sehen, und viele Digitalisierungsprojekte daran scheitern. Die Kommunikation der Ziele und des Nutzens der Digitalisierung ist oft unklar oder fehlt.

Dabei zeigt eine Bitkom Studie mit 605 befragten Mittelständlern aus 2018: Das Interesse an der Digitalisierung ist da. 89 % des Mittelstandes sieht die Digitalisierung als Chance. Allerdings sehen kleinere Unternehmen einen größeren Nachholbedarf in ihrer Digitalisierung als größere Unternehmen. Den Geschäftsführern fehlt es vor allem an Zeit, um weitere Projekte umzusetzen. Als zweites Problem werden auch hier fehlende finanzielle Mittel gesehen, und einige Geschäftsführer fühlen sich von der Digitalisierung schlichtweg überfordert.

In den bis heute implementierten Digitalisierungsprojekten geht es vor allem um die Verbesserung und Digitalisierung von Unternehmensprozessen mithilfe von neuer Software. Neue Geschäftsmodelle werden selten verfolgt, und befragte Unternehmen sehen das auch in der näheren Zukunft nicht als praktikabel an.

Die Digitalisierung scheint sich durchaus zu lohnen: Immerhin 35% von 2500 befragten Mittelständlern konnten durch ihre Digitalisierung eine Umsatzsteigerung erfahren, veranschaulicht der Digitalisierungsindex der Deutschen Telekom.

Wie soll der Mittelstand hierauf reagieren?

Für den Mittelstand ist es keine Frage ob es eine Digitalisierung gibt, sondern wann und in welchem Umfang diese erfolgen soll. Fehlende IT Kompetenz im Unternehmen ist einer der Hauptgründe, der Digitalisierung verhindert. Lesen Sie im nächsten Artikel, wie Sie dieses Problem angehen und lösen.

Natürlich umfassen die hier dargestellten Umfragen nur einen Teil der Themen, die Sie betreffen. Jedes Unternehmen ist anders, und je nach Kontext haben Sie ähnliche oder ganz andere Herausforderungen in Ihrem Unternehmen. Gerne können wir diese gemeinsam besprechen. Kommentieren Sie unter diesem Artikel Ihre Gedanken zu dem Thema, schicken Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an.

Abonnieren Sie unseren Newsletter, damit Sie unsere Serie nicht verpassen und von unseren Tipps profitieren können.

Bis zum nächsten Artikel.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Hier sind unsere Quellen und mehr Infos zum weiterlesen:“Deutsche Wirtschaft kommt bei Digitalisierung voran, aber langsam.” Accessed January 22, 2019. https://www.bitkom-research.de/Presse/Pressearchiv-2018/Deutsche-Wirtschaft-kommt-bei-Digitalisierung-voran-aber-langsam.   “Digitalisierung im Mittelstand: Probleme mit digitalen Geschäftsmodellen.” Accessed January 18, 2019. https://www.cio.de/a/probleme-mit-digitalen-geschaeftsmodellen,3574491.       Heyse, Volker, John Erpenbeck, Stefan Ortmann, and Stephan Coester. Mittelstand 4.0– Eine Digitale Herausforderung. Waxmann, 2018.   “Mit diesen Problemen werden Unternehmen bei der Digitalisierung konfrontiert.” Onpulson, May 18, 2018. https://www.onpulson.de/31877/mit-diesen-problemen-werden-unternehmen-bei-der-digitalisierung-konfrontiert/.   Saam, Marianne, Steffen Viete, and Stefan Schiel. “Digitalisierung im Mittelstand: Status Quo, aktuelle Entwicklunen und Herausforderungen.” Accessed January 22, 2019. https://www.kfw.de/KfW-Konzern/Newsroom/Aktuelles/News-Details_501760.html.                Telekom. “Studie 2018 – Digitalisierungsindex.” Accessed January 22, 2019. https://www.digitalisierungsindex.de/studie-2018/. WFB. “Die Geschichte der Digitalisierung.” Accessed January 23, 2019. https://www.wfb-bremen.de/de/page/stories/digitalisierung-industrie40/geschichte-der-digitalisierung-teil-zwei.

Noch mehr von unserem Blog & Podcast:

Mit Schirm, Charme und Sensoren ... dein IoT Podcast

Episode 85: IoT DIY

Ihr wolltet schon immer mal selbst etwas mit dem Internet of Things auf die Beine stellen? Dann freut euch über unseren Podcast-Gast zum Thema IoT DIY: Lisa Ihde. Sie hat einen

Weiterlesen »

Wir hassen Spam!

Deswegen gibt es in unserem monatlichem RoundUp nur die besten Blog Artikel und Podcast Folgen zusammengestellt. Wenn Sie mehr über Digitalisierung und IoT lernen möchten, tragen sie sich ein. Ihre E-Mail-Aderesse wird entsprechend unserer Datenschutzerklärung  verarbeitet.

Anmeldung zu unserem Newsletter

Sie sind an spannenden, persönlichen Inhalten interessiert?

Melden Sie sich kostenlos für unseren Newsletter an für ein monatliches Update, was uns grade beschäftigt und was es Neues bei ECBM gibt.