Hallo und herzlich willkommen zu unserer 5. Episode von unserem Podcast „Mit Schirm, Charme und Sensoren . . . dein IoT Podcast“. In unserer letzten Episode war Robert leider nicht dabei. Dafür hat Elisabeth mit Stacey Higginbotham, einer IoT Expertin mit über 230 Podcastfolgen, über das Internet of Things in den USA gesprochen. Hier könnt ihr die letzte Folge anhören: Klick.
Heute ist Robert von IoX Lab wieder da. Elisabeth und Robert sprechen dieses mal über die fünf wichtigsten Komponenten, die in jedem IoT Projekt beachtet werden müssen. Ihr könnt die neueste Folge bei iTunes, Spotify und hier anhören:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von html5-player.libsyn.com zu laden.
Worum geht es diesmal? Alle Themen mit Elisabeth und Robert:
- Wir starten ganz allgemein mit den 5 Komponenten die im Internet of Things nötig sind (Ab 4:07).
- Was genau ist ein Sensor und was kann man noch nicht mit einem Sensor messen? (Ab 5:00).
- Warum wird das Internet of Things gerade jetzt so gehyped? (Ab 5:51)
- Vernetzung von Dingen ist doch nichts neues, oder? (Ab 08:00)
- Warum müssen wir uns erst über das Problem bewusst werden, welches ich lösen will, bevor ich eine Vernetzungstechnologie auswähle? (Ab 11:10)
- Was macht eigentlich eine IoT Plattform? (Ab 12:20)
- Was ist das wichtigste bei der Auswahl einer IoT Plattform? (Ab 15:10)
- Der Unterschied zwischen Maschinendaten und Businessdaten. (Ab 18:25)
- Künstliche Intelligenz oder einfache Regeln? (Ab 21:00)
- Kurze Zusammenfassung über die vier Komponenten im Internet of Things. (Ab 23:00)
- Ist es die wichtigste Komponente im Internet of Things? Superkräfte für die Benutzer (Ab 24:00)
Falls euch die Folge gefallen hat, dann lasst es uns wissen und kommentiert unter diesem Beitrag, abonniert uns auf Spotify, oder bewertet uns auf iTunes.
Bis in 2 Wochen!
Stellt Fragen und kommentiert!
Wie immer freuen wir uns über eure Reaktionen zu Episoden von “Mit Schirm, Charme und Sensoren”. Fragen, Feedback und Themenvorschläge bitte jederzeit via Twitter an @eschloten und @robert oder in die Kommentarspalte zu diesem Beitrag.
Möchtest du ein konkretes Projekt angehen? Melde dich bei uns unter hello@ioxlab.de oder digital@ecbm.me
Wie immer freuen wir uns über dein Feedback und deine Themen.