In dieser Folge sprechen Elisabeth und Robert darüber, wer IOT Projekte in Unternehmen in der Regel anstößt und was für Herausforderungen dabei entstehen. Mit praktischen Tipps erklären sie, wie die Hürden beim Start eines IOT Projektes am besten überwunden werden und wo Pilotprojekte Sinn machen. Ihr könnt die Folge hier, auf Spotify und iTunes anhören.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von html5-player.libsyn.com zu laden.
Die Themen dieser Folge in der Übersicht:
- Woher kommen die Ideen für IOT Projekte? Von wem werden sie angestoßen und warum? (ab 0:37)
- Was macht ein Chief Digital Officer? (ab 3:08)
- Mit welchen Themen sollte sich ein Unternehmen beschäftigen, wenn ein IOT Projekt angestoßen wurde? (ab 4:43)
- Was sind die größten Herausforderungen bei der Umsetzung von IOT Projekten in Unternehmen? (ab 5:40)
- Wie wirken sich falsche Erwartungen auf IOT Projekte aus? (ab 7:50)
- Was ist bei IOT Projekten besonders wichtig? (ab 9:06)
- Warum dauert es bei IOT Projekten oft länger, bis ein Erfolg sichtbar wird? (ab 9:49)
- Wie kann ich die größten Herausforderungen bei IOT Projekten am besten angehen? (ab 10:51)
- Wie viele IOT Projekte machen in einem Unternehmen Sinn? (ab 13:24)
- Warum macht es Sinn, in IOT Projekte zu investieren? (ab 14:32)
- Wo und wie fange ich ein IOT Projekt an, damit es erfolgreich wird? (ab 15:56)
- Kurze Zusammenfassung der Episode (ab 22:25)
- Was kostet ein erstes IOT Pilotprojekt ungefähr? (ab 23:48)
Euch hat die Folge gefallen?
Kommentiert gern den Beitrag, abonniert uns auf Spotify und bewertet uns auf iTunes.
Stellt Fragen und kommentiert!
Wir freuen uns über eure Reaktionen zu Episoden von “Mit Schirm, Charme und Sensoren”. Fragen, Feedback und Themenvorschläge bitte jederzeit via Twitter an @eschloten und @robert oder in die Kommentarspalte zu diesem Beitrag.
Möchtest du ein konkretes Projekt angehen? Melde dich bei uns unter hello@ioxlab.de oder digital@ecbm.me