Willkommen zu unserer letzten Folge in diesem Jahr von unserem Podcast „Mit Schirm, Charme und Sensoren … dein IoT-Podcast.“
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von html5-player.libsyn.com zu laden.
Die Themen unserer Folgen 2019
In diesem Jahr haben wir 9 Episoden von unserem Podcast gepostet. Hier noch einmal unsere Themen der vergangenen Podcasts zusammengefasst:
- Der Start unseres Podcasts am 31. Juli 2019 beinhaltet vor allem eine Vorstellung von Elisabeth und Robert und womit sie sich tagtäglich beschäftigen. Falls Sie noch nicht wissen, worum es in unserem Podcast geht, hier noch einmal reinhören.
- In der zweiten Folge ging es um die Olympiabewerbung 2032 und die Probleme, die wir mit dem Internet der Dinge lösen könnten. Außerdem erklären wir einige Buzzwords wie „Algorithmus“ und „Machine Learning“.
- Sehr praktisch wurde es in unserer dritten Folge. Dort berichten wir von einem Mittelständler der sich durch das Internet of Things differenzieren wollte. Das Produkt wird um Sensoren erweitert, die Verschleiß messen und eine vorausschauende Wartung ermöglichen. So wird die Ausfallrate reduziert und die Lebenszeit des Produkts verlängert. Was verändert sich dadurch im Unternehmen? Hier reinhören.
- Der internationale Podcast! Stacey Higginbotham hat uns in unserem Podcast besucht. Sie hat den größten IoT Podcast auf der Welt. Abonniert auch Ihren Podcast hier. Wir besprechen vor allem mit ihr warum sie so „excited“ vom Internet of Things ist, wieviel Veränderung es in den USA durch IoT gibt und wie „The Hershey Company“ IoT in der Schokoladenproduktion einsetzt. Hier reinhören.
- Die fünfte Episode beinhaltet vor allem die fünf wichtigsten Komponenten im Internet of Things. Außerdem haben wir die Funktionen einer IoT-Platform besprochen und Künstliche Intelligenz von einfachen Regeln abgegrenzt. Wir finden, dass IoT eine Superkraft für Mitarbeiter sein kann. Hier reinhören.
- In der sechsten Folge haben wir besprochen, wie und wer häufig ein IoT Projekt startet. Außerdem ging es darum, die größten Herausforderungen eines IoT Projektes aufzuzeigen und die ungefähren Kosten für ein Proof of Concept zu besprechen und offen dazulegen.
- Wir waren im Oktober auf der Smart Country Convention und Elisabeth hat sich einmal ein paar Aussteller- und Besucherstimmen eingeholt. Es ging auf der Messe vor allem um die Digitale Verwaltung und Smart City. Interessante Anwendungsfälle wurden besprochen und neue technologische Entwicklungen aufgezeigt.
- Richtig heiß wurde es in der achten und bis jetzt beliebtesten Episode. Elisabeth und Robert mussten sich in dieser spannenden Folge unangenehmen Fragen stellen und Antworten. Es ging um große Missgeschicke, aufregende Projekte, schöne IoT Momente, peinlichste Situationen und Abstiege in den Abwasserschacht. Was @GalileoLIVE damit zu tun hat? Hört rein!
Dieses Jahr ging wirklich unglaublich schnell vorbei. Wir hätten beim Start niemals gedacht, dass wir so viele Zuhörer bekommen. Wir möchten uns herzlich bei unseren Hörern bedanken und wünschen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. In der letzten Folge für dieses Jahr sprechen wir kurz über unser Jahr 2019 und unsere Wünsche für 2020.
Kurze Zusammenfassung des Podcasts:
- Jahresrückblicke im Streaming-Zeitalter? (1:03)
- Welche Entwicklungen findet Robert interessant? (1:50)
- Wie war das Jahr für Elisabeth? (2:10)
- Wieviel Prozent ist ECBM gewachsen? (3:00)
- Warum hat IoX sich entschieden dieses Jahr langsamer zu wachsen? (3:40)
- Was hat sich an den technologischen Rahmenbedingungen in 2019 geändert? (4:40)
- LoRaWan wird immer beliebter. (5:30)
- Der IoT-Markt ist wie das Internet um das Jahr 2000. (6:40)
- Was ist der Smart-City Ring von IoX Lab? (9:30)
- Was wird bei den Voice Assistenten im nächsten Jahr hoffentlich passieren? (11:40)
- IoX Lab arbeitet an einem Voice System für virtuelle Welten. (12:20)
- Warum ist Elisabeth von den Parksensoren zurzeit enttäuscht und wieso wird es nicht eine einzige Lösungen geben? (13:50)
- Kurzschlussanzeiger als connected device im IoT. (17:30)
- Wovon ist Robert enttäuscht im Jahr 2019? (19:30)
- Was wünscht sich Elisabeth fürs Jahr 2020? (21:00)
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch wünscht ECBM und IoX Lab!
Credits: Christmas vector created by freepik – www.freepik.com