In dieser Episode bekommen Sie spannende Einblicke in die „The Things Conference“ in Amsterdam. Unsere Gründerin Elisabeth Schloten (Twitter: @eschloten) dreht dort die Runde und hält Interviews mit den verschiedensten Unternehmen. Tauchen Sie ein in die Welt von LoRaWAN und was heute schon alles möglich ist. Wie sehr sich LoRaWAN mittlerweile entwickelt hat und was genau sich verändert hat erfahren Sie hier!
Nicht nur LoRaWAN hat sich unglaublich gewandelt, sondern auch das Thema Sensoren. Wie viele Unterschiede es mittlerweile bei Sensoren gibt erfahren Sie in unserer letzten Episode.
Jetzt den Podcast anhören bei Spotify, iTunes oder hier:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von html5-player.libsyn.com zu laden.
Mittendrin statt nur dabei
Vergessen Sie nicht, wir freuen uns über Ihre Reaktionen zu Episoden von “Mit Schirm, Charme und Sensoren … dein IoT-Podcast”. Fragen, Feedback und Themenvorschläge bitte jederzeit via Twitter an @eschloten und @RobertJaenisch. Gerne auch als E-Mail an digital@ecbm.me.
Die Inhalte unseres Podcasts
- Christian, ein Besucher berichtet von seinem persönlichen Eindruck der Konferenz, besonders spannend findet er die Entwicklung der Technologien (Ab Minute 0:58).
- „Junior IoT“ erklärt, warum IoT-Projekte auch schon cool für die Kleinen sind (Ab Minute 3:33).
- Michael von „Izinto“ erklärt, die Vorteile von Open Source besonders für Startups (Ab Minute 6:55).
- Scott berichtet von seinen Eindrücken der Messe (Ab Minute 9:40).
- Maria von „Lacuna Space“ zeigt auf, was mit LoRaWAN alles möglich ist, auch im All (Ab Minute 12:34).
- Lennart von der „The Things Network Community“ erläutert seine Vision für die Community und wie man sie weiter vernetzt (Ab Minute 15:55).
- Ines aus dem Marketing-Team der „The Things Network Community“ erklärt, warum man nächstes Jahr unbedingt wieder bei der Messe dabei sein sollte (Ab Minute 17:09).
Das war unsere heutige Folge
Ihnen hat die Folge gefallen? Kommentieren Sie gern den Beitrag, abonnieren Sie uns auf Spotify und bewerten Sie uns auf iTunes.
Möchten Sie ein konkretes Projekt angehen? Melden Sie sich bei uns unter hello@ioxlab.de oder digital@ecbm.me