In dieser Folge sprechen Elisabeth und Robert über LoRa: Wo kommt es her? Wie hat sich der Markt entwickelt? Und für welche Branchen ist es interessant? Das und vieles mehr erfahren Sie hier. Zudem erklärt Elisabeth, warum LoRa gerade auch für die Industrie spannend ist. Hören Sie rein!
Schon unsere letzte Folge zum Thema „IoT-Plattformen“ gehört? Falls nicht, hören Sie jetzt hier rein.
Mittendrin statt nur dabei
Vergessen Sie nicht, wir freuen uns über Ihre Reaktionen zu Episoden von “Mit Schirm, Charme und Sensoren … dein IoT-Podcast”. Fragen, Feedback und Themenvorschläge bitte jederzeit via Twitter an @eschloten und @robert. Gerne auch als E-Mail an digital@ecbm.me.
Jetzt anhören bei Spotify, iTunes oder hier:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von html5-player.libsyn.com zu laden.
Die Inhalte unseres Podcasts:
- Die ersten Berührungspunkte von Elisabeth und Robert mit LoRa und dessen Herkunft (0:18)
- Die Weiterentwicklung von LoRa: Bastel-Community vs. Professionelle Standards (2:17)
- Wie leicht kann man einen LoRa-Piloten betreiben? (6:02)
- Was muss beim professionellen Einsatz von LoRa beachtet werden? (8:05)
- Beispiel Energieversorger: Wie mit LoRa neue Geschäftsfelder erschlossen werden können (10:05)
- Wie hat sich der LoRa-Markt in den letzten Jahren entwickelt? (14:29)
- Warum ist LoRa auch für die Industriebranche interessant? (16:10)
- Was wünscht sich Elisabeth für die Zukunft von LoRa? (18:32)
Ihnen hat die Folge gefallen? Kommentieren Sie gern den Beitrag, abonnieren Sie uns auf Spotify und bewerten Sie uns auf iTunes.
Möchten Sie ein konkretes Projekt angehen? Melden Sie sich bei uns unter hello@ioxlab.de oder digital@ecbm.me