Was haben Flugzeuge aus dem 2. Weltkrieg mit Sportschuhen von Decathlon gemeinsam? Fällt Ihnen nichts ein? Dann sollten Sie sich unseren neuen Podcast anhören. In der heutigen Folge spricht Robert über RFID: Warum wurde es ursprünglich entwickelt, wofür wird es heute genutzt und welche neuen Möglichkeiten und Potentiale bietet es den verschiedenen Industrien? Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Sie RFID für sich nutzen können!
Schon unsere letzte Folge zum Thema „IoT-Plattformen“ gehört? Falls nicht, hören Sie jetzt hier rein.
Mittendrin statt nur dabei
Vergessen Sie nicht, wir freuen uns über Ihre Reaktionen zu Episoden von “Mit Schirm, Charme und Sensoren … dein IoT-Podcast”. Fragen, Feedback und Themenvorschläge bitte jederzeit via Twitter an @eschloten und @robert. Gerne auch als E-Mail an digital@ecbm.me.
Jetzt anhören bei Spotify, iTunes oder hier:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von html5-player.libsyn.com zu laden.
Die Inhalte unseres Podcasts:
- Wann und wofür wurde RFID entwickelt? (0:25)
- Identifikation und welche Möglichkeiten es hierfür gibt (3:44)
- RFID heute: Was kann es und woraus besteht es? (7:06)
- Warum sich RFID erst jetzt im Markt durchsetzt (14:21)
- RFID in der Bekleidungsbranche: Potenziale für Unternehmen und Kunden (17:15)
- RFID in der Industrie: Neue Möglichkeiten für den After-Sales-Service (21:54)
- Die allerneuesten Entwicklungen bei RFID (25:38)
Ihnen hat die Folge gefallen? Kommentieren Sie gern den Beitrag, abonnieren Sie uns auf Spotify und bewerten Sie uns auf iTunes.
Möchten Sie ein konkretes Projekt angehen? Melden Sie sich bei uns unter hello@ioxlab.de oder digital@ecbm.me