Nachhaltigkeit durch Digitalisierung. Das ist nicht nur unsere Vision bei ECBM, sondern auch unter anderem Thema in diesem Podcast.
In dieser Episode geht es um IoT in der Energiewirtschaft. Wir erklären, warum Energie und IoT so spannend ist und welches Potential hinter dieser Kombination steckt. Dabei gehen wir auch auf Themen ein wie Smart Grid-Anwendungen und Herausforderungen, KI und IoT, Quartiere im Energiebereich und vieles mehr. Abschließend gibt es noch einen spannenden Einblick in die Zukunft von Wasserstoff und Digitalisierung.
Hören Sie rein!
Mittendrin statt nur dabei
Vergessen Sie nicht, wir freuen uns über Ihre Reaktionen zu Episoden von “Mit Schirm, Charme und Sensoren … dein IoT-Podcast”. Fragen, Feedback und Themenvorschläge bitte jederzeit via Twitter an @eschloten und @robert. Gerne auch als E-Mail an digital@ecbm.me.
Jetzt anhören bei Spotify, iTunes oder hier:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von html5-player.libsyn.com zu laden.
Die Inhalte unseres Podcasts:
- Willkommen zurück, Robert! (ab 0:20)
- Wieso ist Energie und IoT so spannend und wichtig? (ab 1:30)
- Was bedeutet IoT im Energiebereich? (ab 4:00)
- Smart Grid, was ist das eigentlich? (ab 7:05)
- Wieso ist die Verbindung IoT und KI so wichtig? (ab 10:10)
- Smart Grid in der Anwendung (ab 11:09)
- Herausforderungen bei Smart Grid (ab 12:00)
- Smart Grid Forschungsprojekte versus Anwendungen (ab 14:32)
- Anwendungsbeispiel Solaranlage (ab 15:41)
- Praktische Erfolgsgeschichten durch Innovation im Energiebereich (ab 18:12)
- Quartiere im Energiebereich (ab 21:03)
- Wasserstoff und Digitalisierung – was bedeutet das für die Zukunft? (Ab 22:34)
- Zusammenspiel von KI und IoT für die Energiewirtschaft (ab 27:59)
Ihnen hat die Folge gefallen? Kommentieren Sie gern den Beitrag, abonnieren Sie uns auf Spotify und bewerten Sie uns auf iTunes.
Möchten Sie ein konkretes Projekt angehen? Melden Sie sich bei uns unter hello@ioxlab.de oder digital@ecbm.me