ECBM wird zu KIOTERA

ECBM der digitale Problemlöser aus Düsseldorf

Yannick Hoffmann

Inhalt

Fasziniert von digitalen Herausforderungen und Lösungen ist ECBM-Gründerin Elisabeth Schloten schon lange, als sie 2017 beschließt, ihr eigenes Unternehmen zu gründen. „Ich habe es schon immer spannend gefunden, dass Technik komplexe Prozesse einfacher machen und aufbrechen kann“, erklärt sie. Sie studiert BWL mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik und durchläuft bei mehreren Konzernen wie Procter&Gamble, McKinsey, British Telecom und Vodafone verschiedene kaufmännische und strategische Karrierestationen. Alle haben etwas mit Technik zu tun. „Gerade in den vergangenen zehn Jahren hat sich unser Leben durch die rasante Weiterentwicklung unserer technischen Möglichkeiten, auf Basis der IT, der Künstlichen Intelligenz oder auch des IoT, also dem Internet of Things, enorm verändert. Wir arbeiten anders, wir kommunizieren anders und wir umgeben uns zuhause mit neuen technischen smarten Lösungen, die unseren Alltag vereinfachen“, sagt Schloten. Der Schritt zum eigenen Unternehmen ist für sie nur folgerichtig: „Ich treibe lieber Veränderung, als dass ich am Ende mit einer Veränderung leben muss, die mir nicht gefällt. IT, IoT und KI das sind einfach die Themen, die uns zur Verfügung stehen, um zu gestalten und zu verändern und das mache ich einfach sehr gerne.“  

Mit der Gründung von ECBM erfüllt sich die Betriebswirtin ihren Wunsch, Treiberin dieser Veränderung zu sein. Sie beschäftigt heute, nach nur drei Jahren, 25 Mitarbeiter. Gemeinsam bringen sie es auf mehr als 150 Jahre Berufserfahrung. Die Philosophie ist so einfach wie bestrickend: „ECBM findet digitale Lösungen für reale Probleme. Mit digitalen Technologien optimieren wir Prozesse und entwickeln Geschäftsmodelle. Durch die Kombination aus kaufmännischen und technischen Kenntnissen liefern wir Projekte von Strategie bis Betrieb.“ ECBM versteht sich als nachhaltiger digitaler Problemlöser. „Wir machen Unternehmen fit für die digitale und vernetzte Welt“, erklärt Schloten. ECBM arbeitet herstellerunabhängig und ist damit an keinerlei technische Vorgaben oder Einschränkungen gebunden. „Wir setzen im Unternehmen an und suchen gemeinsam mit dem Kunden die Lösung, die zu ihm passt“, erläutert sie den ECBM-Ansatz. So setzt das Team um Elisabeth Schloten für das regionale Energieversorgungs-Unternehmen Enervie Vernetzt GmbH eines der größten flächendeckenden LoRaWAN-Netze Deutschlands auf. Außerdem entwickelt und implementiert ECBM für den Online-Elektroanbieter Electrostar eine IOT-Strategie. Mehr als 20 Projekte hat das Team in den vergangenen Jahren umgesetzt.  

Mit der inhouse entwickelten Corona-Ampel macht das Unternehmen inzwischen auch medial Furore. Ist die Ampel grün, ist die Luft im Raum clean, ist sie rot, muss gelüftet werden. Ein Sensor misst den CO2-Gehalt der Raumluft, zeigt also auch, wann der Aerosol-Anteil steigt. Derzeit entsteht die zweite Version des Produktes, das sich vor allem im Gebäudemanagement von Behörden, Veranstaltungen oder auch Schulen einsetzen lässt. Ein begleitendes Dashboard liefert den zentralen Überblick über alle per Ampel gescreenten Räume. Pilotkunde ist derzeit ein Kindergarten. „Die Ampel zeigt deutlich,“ so Schloten, „wie einfach digitale Technik problematische Situationen lösen kann.“ 

Die ECBM (Enterprise Connected Business Models), 2017 von Elisabeth Schloten gegründet, hat sich auf digitale Lösungen spezialisiert und ist angetreten, die Digitalisierung voranzutreiben. Ob Internet der Dinge oder digitaler Arbeitsplatz –  ECBM bedient von der Strategie über den Business Case bis hin zur technischen Umsetzung das gesamte Projekt. Das Unternehmen beschäftigt heute 25 Mitarbeiter. Zu den größten Kunden gehören die Enervie-Gruppe und die Infraserv.  

Noch mehr von unserem Blog & Podcast:

Mit Schirm, Charme und Sensoren ... dein IoT Podcast

Episode 85: IoT DIY

Ihr wolltet schon immer mal selbst etwas mit dem Internet of Things auf die Beine stellen? Dann freut euch über unseren Podcast-Gast zum Thema IoT DIY: Lisa Ihde. Sie hat einen

Weiterlesen »

Wir hassen Spam!

Deswegen gibt es in unserem monatlichem RoundUp nur die besten Blog Artikel und Podcast Folgen zusammengestellt. Wenn Sie mehr über Digitalisierung und IoT lernen möchten, tragen sie sich ein. Ihre E-Mail-Aderesse wird entsprechend unserer Datenschutzerklärung  verarbeitet.

Anmeldung zu unserem Newsletter

Sie sind an spannenden, persönlichen Inhalten interessiert?

Melden Sie sich kostenlos für unseren Newsletter an für ein monatliches Update, was uns grade beschäftigt und was es Neues bei ECBM gibt.