Intelligente Logistik – mit IoT Lagerhallen optimieren und Mitarbeiter schützen

Yannick Hoffmann

Inhalt

Der Kunde

Ein Weltmarktführer in der globalen Logistikbranche mit mehr als 4.500 Gebäuden und über 5.500 Kunden in 19 Ländern will seinen Kunden mehr als eine Lagerhalle anbieten – eine intelligente Halle, die mehr kann als vier Wände und ein Dach. Um den Anforderungen eines modernen Lagers und dessen Kunden gerecht zu werden, wird ECBM beauftragt, den 23.000 Quadratmeter großen Standort zu digitalisieren.

Das Problem

Ziel dieses Projekts ist nicht nur, gesundheits- und sicherheitsrelevante Daten zu sammeln und zu überwachen, sondern auch die Nutzung der Lagerhalle sowohl als logistische Drehscheibe als auch operativ zu analysieren. Eine Reihe Fragen sollten beantwortet werden. Wie ist das Nutzungsmuster des Gebäudes? Werden nur bestimmte Bereiche oder die komplette Halle genutzt? Welche und wie viele LKW-Docks sind wie stark frequentiert? Gibt es operative Probleme durch Feuchtigkeit, Temperatur etc.? Welche Zusammenhänge gibt es zwischen der Außenumgebung und der Innenumgebung?

Unsere Lösung

Um die Durchführbarkeit des Projekts zu beurteilen, prüften wir vor Ort die Voraussetzungen und Anforderungen für die Auswahl und Installation der erforderlichen technischen Ausrüstung. Nach der Feststellung der technischen Anforderungen sind innerhalb von zwei Tagen insgesamt 20 Gateways für zwei verschiedene Übertragungstechnologien installiert und über 240 Sensoren eingebaut worden, um den Herzschlag und Puls des Gebäudes zu messen. Die gesammelten Informationen aller Sensoren werden jetzt in einem von uns entwickelten Dashboard kontinuierlich ausgewertet. So kann der aktuelle Zustand analysiert, Trends und potenzielle Anomalien aufgezeigt und dadurch wichtige Erkenntnisse geliefert werden.

Auf der einen Seite messen die Sensoren die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit, den Luftdruck und die Helligkeit im Inneren des Gebäudes und belegen, dass die Arbeitsumgebung den geltenden Normen entspricht. Unserem Kunden ist das Wohlbefinden der Mitarbeiter so wichtig, dass er selbst an einem neuen Standard zu diesem Thema mitarbeitet. Darüber hinaus spielt die Überwachung der Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte auch eine wichtige Rolle für ein besseres Verständnis der Korrosion und des Verschleißes der Gebäude. Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme sind Umgebungssensoren in den Sicherungskästen, Stromschächten und im Pumpenhaus installiert, um die Umgebung kritischer Geräte zu überwachen. Auf der anderen Seite wird der Gehalt an Partikeln, Ozon, Kohlendioxid, Formaldehyd und sogar Lärm gemessen, um den internationalen Standards zu entsprechen und sich für eine unabhängige Zertifizierung zu qualifizieren. Darüber hinaus ist auf dem Dach eine Wetterstation installiert, die u.a. auch Mikrohagelschauer aufzeichnet, um gegenüber der Versicherung Schäden auf externe Umwelteinflüsse und nicht auf mangelnde Instandhaltung oder fahrlässiges Verhalten zurückführen zu können.

Obwohl die Verladerampen und Docks nicht nur die teuersten, sondern auch die wichtigsten Bausteine einer Lagerhalle sind, sind sie gleichzeitig auch die Elemente, über deren Benutzung und Auslastung am wenigsten Information vorliegen. Um dies zu ändern, sind sowohl an den Türen als auch an den Laderampen Sensoren angebracht, während Parksensoren vor jeder Laderampe installiert sind. Durch die Kombination der Daten erhält unser Kunde Einblicke in die tatsächliche Auslastung der Docks, um wiederum seine Kunden besser beraten und die richtige Größe und Anzahl Docks für Kunden individuell berechnen und in Zukunft für die Errichtung neuer Lagerhallen besser planen zu können.

Durch die Bereitstellung dieser datengetriebenen und umsetzbaren Erkenntnisse positioniert sich der Besitzer und Betreiber der Lagerhallen nun als ein Partner, der seinen Kunden ein neues Niveau an qualitativen Werten, quantitativen Vorteilen und einen kundenorientierten Geschäftsansatz bietet – eine intelligente, mitarbeiterfreundliche, mitdenkende Lagerhalle.

Bild von EFAFLEX_Schnelllauftore auf Pixabay.

Noch mehr von unserem Blog & Podcast:

Wir hassen Spam!

Deswegen gibt es in unserem monatlichem RoundUp nur die besten Blog Artikel und Podcast Folgen zusammengestellt. Wenn Sie mehr über Digitalisierung und IoT lernen möchten, tragen sie sich ein. Ihre E-Mail-Aderesse wird entsprechend unserer Datenschutzerklärung  verarbeitet.

Anmeldung zu unserem Newsletter

Sie sind an spannenden, persönlichen Inhalten interessiert?

Melden Sie sich kostenlos für unseren Newsletter an für ein monatliches Update, was uns grade beschäftigt und was es Neues bei ECBM gibt.