In dieser Podcast Episode sprechen Robert und Elisabeth gemeinsam über das Thema Smart City – eine Stadt die zum Melting Pot der verschiedensten Technologien wird. Alle Segmente der IoT Welt kommen dort zusammen und bilden eine große Schnittmenge aus den Bereichen Logistik, Retail und Mobility.
Doch wie entsteht eine Smart City überhaupt? Was hat es mit den verschiedenen Funkübertragungstechnologien auf sich, die benötigt werden? Wie steht es um Sicherheit und Datenschutz? Und welchen Platz belegt Düsseldorf beim Smart City Index?
Robert und Elisabeth klären diese Fragen und sprechen darüber, welche Möglichkeiten sich im Bereich der Smart City auftun.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von html5-player.libsyn.com zu laden.
INHALTE DIESER PODCAST EPISODE:
- Rasenbewässerungssysteme (ab 1:05)
- Düsseldorf belegt Platz 11 beim Smart City Index – Bewertung von Städten und wie digital diese sind (ab 2:52)
- Begriffsklärung Smart City – es geht auch um die digitale Verwaltung (ab 3:46)
- Digitale Personalausweise und Impfpässe und die Technologie dahinter (ab 6:10)
- Gibt es gute Stadt Apps? Nutzung der App Nina (ab 8:40)
- Der Smart City Index als ausgewogener Index um zu bewerten, wie digital eine Stadt unterwegs ist (ab 9:36)
- Hamburg auf Platz 1 des Smart City Index (ab 12:23)
- Wie entsteht eine Smart City und was bedeutet der Begriff? (ab 15:12)
- Verschiedene Funkübertragungstechnologien werden in einer digitalen Stadt benötigt (ab 16:40)
- Sicherheit und Planung einer standardisierten Architektur, um Datenverarbeitung gewährleisten zu können (ab 19:56)
- Integration: Schritt für Schritt zur Smart City (ab 21:33)
- Thema IT-Sicherheit: Welche Sicherheitsmaßnahmen sind notwendig und sinnvoll? (ab 23:18)
- Kameras in der Stadt: das Thema Datenschutz wird zu eng verstanden (ab 27:10)
- Finale Frage an die Zuhörer: Welche Aspekte fehlen in Deiner Smart City? & Ausblick nächste Folge (ab 30:46)