Elisabeth und Robert werfen in dieser Podcast-Folge einen Blick auf unsinnige IoT B2C-Produkte – von Besteck, das Schlürfen unterbinden soll, bis hin zur smarten Katzentoilette, die wie eine Waschmaschine aussieht und analysiert, wann das Tier auf die Toilette geht.
Hört rein und erfahrt, was bei der Produktentwicklung wirklich wichtig ist. Wir dürfen schon einmal verraten: Der Kunde und seine Bedürfnisse spielen dabei eine große Rolle. Viel Spaß bei Podcast-Folge Nr. 42!
Mittendrin statt nur dabei
Vergessen Sie nicht, wir freuen uns über Ihre Reaktionen zu Episoden von “Mit Schirm, Charme und Sensoren … dein IoT-Podcast”. Fragen, Feedback und Themenvorschläge bitte jederzeit via Twitter an @eschloten und @robert. Gerne auch als E-Mail an digital@ecbm.me.
Jetzt anhören bei Spotify, iTunes oder hier:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von html5-player.libsyn.com zu laden.
INHALTE DIESER PODCAST EPISODE:
- Wann geht meine Katze auf Toilette? Die smarte Katzentoilette (ab 1:16)
- Schlürfst Du noch oder besitzt Du schon diese Gabel? (ab 3:25)
- Smart Nora – Die Kissen-Lösung für Schnarcher (ab 6:35)
- Gibt es genug Leute, die sich für ein Produkt interessieren? Kickstarter Kampagnen und wie sie für die Validierung genutzt werden können (ab 9:12)
- Pebble, die Smart Watch – erfolgreich oder nicht? (ab 9:55)
- Deo-Menge richtig portionieren mit dem intelligenten Deo-Roller (ab 11:27)
- IoT Lösungen zum Nachbestellen als Hype (ab 13:12)
- Zwischen cool und unpraktisch: Das smarte LED T-Shirt (ab 14:24)
- Was macht eigentlich der smarte Salt Grinder? (ab 16:40)
- Die intelligenten Flipflops, die Nutzungsmuster aufzeichnen und passende Eigenwerbung ausspielen (ab 18:47)
- Bedarf & Bedürfnisse von Kunden: Marktrecherche vor der Produktentwicklung (ab 20:40)
- Was wirklich smart ist: Mit Kunden in Kontakt kommen (ab 22:50)
- Toasteroid – der Toaster, der Bilder auf deine Toasts brennt (30:07)
Ihr habt noch mehr sinnige und unsinnige IoT-Gadgets parat? Dann meldet euch bei uns.