Kaum ein Unternehmen wird in Zukunft um Themen wie IoT, Datenanalyse und deren Nutzung herumkommen. Will man diese in sein Business einbinden, verlangt das nicht nur eine Änderung der Unternehmensausrichtung, sondern auch eine neue Strategie.
Elisabeth erklärt euch, was hinter einer Strategie steckt und wie Märkte durch das Internet der Dinge erweitert werden können. Zudem erfahrt ihr, worauf bei der Änderung einer Strategie zu achten ist und welche Vorgehensweisen es gibt.
Mittendrin statt nur dabei!
Vergiss nicht, wir freuen uns über deine Reaktionen zu Episoden von “Mit Schirm, Charme und Sensoren … dein IoT-Podcast”. Fragen, Feedback und Themenvorschläge bitte jederzeit via Twitter an @eschloten und @robert. Gerne auch als E-Mail an digital@ecbm.me.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Inhalte dieser Podcast Episode
- Einleitung & Woher kommt der Begriff Strategie? (ab 0:31)
- Investitionsfragen: Einsatz von Technologie (ab 1:45)
- Was ist eine Strategie und welche Rolle spielt IoT? (ab 2:15)
- Bestehende Märkte und neue digitale Services: Strategie – wie will ich gewinnen? (ab 4:00)
- Mit IoT den direkten Zugang zum Kunden aufbauen (ab 6:21)
- Strategie als Rahmen für Investitionsentscheidungen (ab 7:45)
- Bestandteile einer guten Strategie (ab 9:41)
- Beispiele für eine Vision/ein Zielbild (ab 10:24)
- Was sind unsere Märkte und wo will ich in Zukunft stehen? (ab 12:53)
- Markt ausweiten und neue Kunden erschließen: Daten anbieten, Plattform-Architekturen (ab 14:41)
- Was brauche ich, um erfolgreich zu sein? Notwendige Fähigkeiten, Arbeitsweisen und Strukturen (ab 17:44)
- Zusammenfassung: Strategie als holistischer Ansatz (ab 20:46)