ECBM wird zu KIOTERA

Episode 67: Künstliche Intelligenz in der Praxis

Mit Schirm, Charme und Sensoren ... dein IoT Podcast

Es geht weiter mit dem Thema künstliche Intelligenz. Dafür hat Elisabeth sich einen echten Experten zur Verstärkung geholt: Christian Temath von KI.NRW. Gemeinsam besprechen sie verschiedene Anwendungsfälle und erklären den positiven Einfluss von KI in den verschiedensten Bereichen.

Dabei gehen sie auch auf diese Fragen ein:

  • Was macht das Thema KI besonders für mittelständische Unternehmen so spannend?
  • Welche Daten brauche ich und kann ich bereits gesammelte Daten für die KI verwenden?
  • Wie steige ich als Unternehmen in ein KI-Projekt am besten ein?

Mittendrin statt nur dabei!

Vergiss nicht, wir freuen uns über deine Reaktionen zu Episoden von “Mit Schirm, Charme und Sensoren … dein IoT-Podcast”. Fragen, Feedback und Themenvorschläge bitte jederzeit via Twitter an @eschloten. Gerne auch als E-Mail an digital@ecbm.me.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Inhalte der Folge:

  • Begrüßung und heutiges Thema (ab 0:41)
  • Vorstellung Christian Temath (ab 1:11)
  • Mit KI.NRW in die Champions League für angewandte künstliche Intelligenz (ab 1:39)
  • Warum ist das Thema künstliche Intelligenz besonders für mittelständische Unternehmen so spannend und herausfordernd? (ab 2:27)
  • Wie überzeugt KI.NRW mittelständische Unternehmen vom Thema „künstliche Intelligenz“? (ab 3:32)
  • Mal ein konkretes Beispiel, wie KI im Energiemanagement zum Einsatz kommt (ab 4:53)
  • Ein Erfolgsrezept für den Nachweis, dass KI einen positiven Effekt hat: Wie nehme ich die Mitarbeiter*innen mit? (ab 7:47)
  • Was ist mit bereits vorhandenen, über Jahre gesammelten Daten? Kann man die für die KI benutzen? (ab 10:28)
  • Vorgehensweise, wenn man bislang gar keine Daten gesammelt hat (ab 13:08)
  • Dazu ein Beispiel aus der Praxis: KI Einsatz bei einem Aufzugbauer (ab 14:42)
  • Warum IoT und KI so eng miteinander verbunden sind und eigentlich in jedem Unternehmen zum Einsatz kommen können/sollten (ab 16:00)
  • Wie lange muss ich Daten sammeln, bis ich ein sinnvolles KI-Modell bauen kann? An einem Beispiel veranschaulicht (ab 18:20) 
  • Wie komme ich jetzt als Unternehmen in die KI Thematik rein? (ab 20:12)
  • Was macht KI.NRW, damit die Leute „einfach mal machen“? (ab 23:42)

Ihr wollt noch mehr über das Internet der Dinge erfahren? Dann schaut doch mal bei unserem YouTube Channel vorbei. Auch hier geht es diesen Monat um Künstliche Intelligenz.

Noch mehr von unserem Blog & Podcast:

Mit Schirm, Charme und Sensoren ... dein IoT Podcast

Episode 85: IoT DIY

Ihr wolltet schon immer mal selbst etwas mit dem Internet of Things auf die Beine stellen? Dann freut euch über unseren Podcast-Gast zum Thema IoT DIY: Lisa Ihde. Sie hat einen

Weiterlesen »

Wir hassen Spam!

Deswegen gibt es in unserem monatlichem RoundUp nur die besten Blog Artikel und Podcast Folgen zusammengestellt. Wenn Sie mehr über Digitalisierung und IoT lernen möchten, tragen sie sich ein. Ihre E-Mail-Aderesse wird entsprechend unserer Datenschutzerklärung  verarbeitet.

Anmeldung zu unserem Newsletter

Sie sind an spannenden, persönlichen Inhalten interessiert?

Melden Sie sich kostenlos für unseren Newsletter an für ein monatliches Update, was uns grade beschäftigt und was es Neues bei ECBM gibt.