ECBM wird zu KIOTERA

Episode 69: Digitaler Zwilling einer Stadt

Mit Schirm, Charme und Sensoren ... dein IoT Podcast

In dieser Episode dreht sich alles um den digitalen Zwilling. Aber es geht nicht um irgendeinen digitalen Zwilling, sondern ganz konkret um den der Stadt Dormagen. Dafür hat Elisabeth Christoph Reitenberger von der Smart Industrial City Dormagen in unseren IoT Podcast eingeladen. Sie sprechen über verschiedenen Anwendungsfälle, die der digitale Zwilling von Dormagen ermöglicht und diskutieren die Vorteile und Hindernisse, die bei den Projekten auftauchen können.

Für einen Einstieg ins Thema schaut auch gerne auf unserem YouTube Channel vorbei. Dort erwarten euch verschiedene Videos über den digitalen Zwilling.

Mittendrin statt nur dabei!

Vergiss nicht, wir freuen uns über deine Reaktionen zu Episoden von “Mit Schirm, Charme und Sensoren … dein IoT-Podcast”. Fragen, Feedback und Themenvorschläge bitte jederzeit via Twitter an @eschloten. Gerne auch als E-Mail an digital@ecbm.me.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Inhalte der Folge:

  • Begrüßung, Thema und Vorstellung Christoph Reitenberger (ab 0:42)
  • Was ist die Smart Industrial City Dormagen? (ab 1:41)
  • Erster konkreter Anwendungsfall: Die Abbildung einer Gewerbefläche des Zuckerfabrik-Areals (ab 2:41)
  • Hat der digitale Zwilling bei Entscheidungen über dieses Gelände geholfen? (ab 4:12)
  • Für das Gewerbegebiet Top West wird ein digitaler Zwilling entwickelt: Elisabeth und Christoph besprechen die vielen Vorteile, die sich daraus ergeben – für Interessenten, Bevölkerung und Stadtplanung (ab 4:54)
  • Noch ein abschließender Ausblick zum Thema Bauvorhaben und digitaler Zwilling: Apps statt Webanwendung und neue Möglichkeiten durch AR und VR (ab 10:57)
  • Ein bereits umgesetztes Anwendungsfall in Dormagen: Besucherfrequenzmessung (ab 11:44)
  • Christophs Aha-Momente und Erlebnisse bei der Umsetzung und Planung der Projekte: Der digitale Zwilling als Eisbrecher für das Thema Smart City (ab 14:01)
  • Das große Thema Datenschutz: Warum er oft ein Hindernis ist und wie die Leute aufgeklärt werden sollten (ab 15:50)
  • Wichtige Frage: Wie können Informationen bedarfs- und zielgruppengerecht übermittelt werden? (ab 18:52)
  • Über den digitalen Zwilling bereitgestellte Informationen: Wie laufen die Prozesse ab, wenn Bürger*innen Fragen dazu haben? (ab 20:36)
  • Christophs Traum-Projekt mit dem digitalen Zwilling: Thema Mobilität und Nachhaltigkeit (ab 23:13)
  • Rückblick: Welche Fehler kann man vermeiden und welche Tipps hat Christoph? Worauf solltet ihr bei eurem digitalen Zwilling Projekt achten? (ab 26:02)
  • Verschiedene Fachbereiche miteinander verbinden und die Daten für den digitalen Zwilling nutzen (ab 30:00)
  • Noch ein abschließender Tipp von Christoph (ab 33:04)

Noch mehr von unserem Blog & Podcast:

Mit Schirm, Charme und Sensoren ... dein IoT Podcast

Episode 85: IoT DIY

Ihr wolltet schon immer mal selbst etwas mit dem Internet of Things auf die Beine stellen? Dann freut euch über unseren Podcast-Gast zum Thema IoT DIY: Lisa Ihde. Sie hat einen

Weiterlesen »

Wir hassen Spam!

Deswegen gibt es in unserem monatlichem RoundUp nur die besten Blog Artikel und Podcast Folgen zusammengestellt. Wenn Sie mehr über Digitalisierung und IoT lernen möchten, tragen sie sich ein. Ihre E-Mail-Aderesse wird entsprechend unserer Datenschutzerklärung  verarbeitet.

Anmeldung zu unserem Newsletter

Sie sind an spannenden, persönlichen Inhalten interessiert?

Melden Sie sich kostenlos für unseren Newsletter an für ein monatliches Update, was uns grade beschäftigt und was es Neues bei ECBM gibt.