Episode 71: Anwendungsbeispiele mit 5G

Mit Schirm, Charme und Sensoren ... dein IoT Podcast

In unserer neuen Podcast Folge dreht sich alles um die Connectivity Technologie 5G. Aus diversen Werbungen der großen Mobilfunkanbieter ist es uns schon bekannt und wie wir in Folge 70 erfahren haben, wird sogar schon an 6G geforscht. 

Bisher haben wir uns aber eher mit der technischen Seite beschäftigt. Dieses Mal soll es mehr um konkrete Anwendungsfälle gehen. Dafür haben wir Jens Twiehaus von der Dialoginitiative „Deutschland spricht über 5G“ in unseren Podcast eingeladen. Er und Elisabeth erklären euch anhand von Praxisbeispielen, wie, wo, wann und warum 5G zum Einsatz kommt.

Auf unserem YouTube Kanal findet ihr zum Battle 4G vs. 5G auch ein kurzes Video, in dem Elisabeth euch die Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten der Funktechnologien erläutert.

Mittendrin statt nur dabei!

Vergiss nicht, wir freuen uns über deine Reaktionen zu Episoden von “Mit Schirm, Charme und Sensoren … dein IoT-Podcast”. Fragen, Feedback und Themenvorschläge bitte jederzeit via Twitter an @eschloten. Gerne auch als E-Mail an digital@ecbm.me.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Inhalte der Folge:

  • Begrüßung, Thema u. Vorstellung Jens Twiehaus (ab 0:45)
  • Ein paar Infos zur Dialoginitiative „Deutschland spricht über 5G“ (2:00)
  • Die Fragen aller Fragen: Wofür brauchen wir eigentlich 5G? (ab 3:16)
  • Kommen wir zu den Anwendungsbeispielen aus der Industrie: Jens berichtet von Fällen, die er bereits besuchen durfte, z.B. das 5G-Campusnetz auf dem Hamburger Flughafen (ab 5:33)
  • Wie liefen die Prozesse ab, bevor das 5G Campusnetz errichtet war, und was waren Beweggründe, ein eigenes Mobilfunknetz zu bauen? (ab 8:34)
  • Ein Abstecher zum Thema Sicherheit im eigenen 5G Campusnetz und damit auch zum nächsten Anwendungsfall: An der Uniklinik Düsseldorf entsteht ein 5G Medizincampus (ab 10:05)
  • Was sind die wichtigsten Themen bei einem solchen 5G Medizincampus? (ab 11:24)
  • Warum ist 5G hier die Technologie der Wahl und nicht eine andere? (ab 13:51)
  • Kann man problemlos vom öffentlichen Mobilfunknetz auf ein eigenes Campusnetz wechseln? (ab 15:16)
  • Das große Thema autonomes Fahren: Jens berichtet von einem Projekt einer Hochschule und einem Automobilteilehersteller (ab 16:24)
  • Ein letztes Anwendungsbeispiel aus dem landwirtschaftlichen Bereich zum Thema Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit (ab 19:34)
  • Noch ein paar letzte Worte von Jens zum Thema 5G und autonome Roboter  (ab 24:02)

Noch mehr von unserem Blog & Podcast:

Mit Schirm, Charme und Sensoren ... dein IoT Podcast

Episode 85: IoT DIY

Ihr wolltet schon immer mal selbst etwas mit dem Internet of Things auf die Beine stellen? Dann freut euch über unseren Podcast-Gast zum Thema IoT DIY: Lisa Ihde. Sie hat einen

Weiterlesen »

Wir hassen Spam!

Deswegen gibt es in unserem monatlichem RoundUp nur die besten Blog Artikel und Podcast Folgen zusammengestellt. Wenn Sie mehr über Digitalisierung und IoT lernen möchten, tragen sie sich ein. Ihre E-Mail-Aderesse wird entsprechend unserer Datenschutzerklärung  verarbeitet.

Anmeldung zu unserem Newsletter

Sie sind an spannenden, persönlichen Inhalten interessiert?

Melden Sie sich kostenlos für unseren Newsletter an für ein monatliches Update, was uns grade beschäftigt und was es Neues bei ECBM gibt.