Im November dreht sich bei uns alles um das Thema Nachhaltigkeit. Nachhaltiges Wirtschaften, nachhaltige IoT Projekte und ein bewusster Umgang mit unseren Ressourcen liegen uns bei ECBM sehr am Herzen. Deswegen haben wir für Episode 72 Jan Quaing von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in den Podcast eingeladen. Er ist Experte für das Thema nachhaltige Digitalisierung und die Circular Economy. Freut euch auf eine spannende Folge, in dem Jan und Elisabeth die Chancen einer Circular Economy besprechen.
Ihr wollt mehr zum Thema Circular Economy lernen? Dann schaut doch mal auf unserem YouTube Kanal vorbei. Dort erklärt Elisabeth, was eine Circular Economy ist und wie ihr das IoT integrieren könnt.
Mittendrin statt nur dabei!
Vergiss nicht, wir freuen uns über deine Reaktionen zu Episoden von “Mit Schirm, Charme und Sensoren … dein IoT-Podcast”. Fragen, Feedback und Themenvorschläge bitte jederzeit via Twitter an @eschloten. Gerne auch als E-Mail an digital@ecbm.me.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Inhalte der Folge:
- Begrüßung, Thema der Folge und unser Gast Jan Quaing stellt sich vor (ab 0:45)
- Warum Circular Economy nicht gleich Kreislaufwirtschaft ist Jan erklärt, was er eigentlich darunter versteht (ab 2:10)
- Ein konkretes Beispiel: Wie kann man in der Baubranche, also z.B. beim Hausbau, zirkulär wirtschaften? (ab 5:13)
- Ein BIM oder Digital Twin können helfen, den Bauprozess nachhaltiger zu gestalten (ab 7:13)
- Ein paar Worte zu den Materialien, die in einem Haus verbaut werden und wie sie wieder zurück in den Kreislauf gebracht werden: Welche Konzepte gibt es bereits und was sind zusätzliche Ideen? (ab 10:51)
- Überlegung von Elisabeth: Erweiterung bereits bestehender Modelle oder digitaler Zwillinge und die Rolle von Städten und Kommunen (ab 13:43)
- Jan und Elisabeth sprechen über Technologien und Methoden, die während der Nutzungsdauer sinnvoll und hilfreich für die zirkuläre Wertschöpfung sind (ab 15:33)
- Thema Energiesparen und Kostensenkung, wenn man zirkuläre Wortschöpfung betreibt: Aktuelle Erkenntnisse, innovative Konzepte und sinnvolle Technologien (ab 17:52)
- Ein großes Problem in der Praxis: Das richtige Recycling – Materialien richtig trennen und ein bewusster Umgang mit den Ressourcen (ab 20:58)
- Wie Circular Economy und das IoT während der Nutzung des Gebäudes zum Thema werden (ab 22:31)
- Die Rolle der (Kommunal-) Politik für die zirkuläre Wertschöpfung in der Bauwirtschaft (ab 23:36)
- Einmal den ganzen Prozess durchgespielt: Wie viel Abfall fällt dann noch an bei einem Haus? (ab 24:27)
- „Das ist doch alles viel teurer als früher“ und „Eine Circular Economy ist nicht profitable“ – Nur Mythen oder auch ein bisschen Wahrheit? (ab 25:53)
- Ein paar letzte Worte von Jan (ab 29:42)