ECBM wird zu KIOTERA

Smart City Workshop in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Nina Grzybowski
Zeichnung einer Smart City

Inhalt

Bad Neuenahr-Ahrweiler, 02.02.2023. Elisabeth Schloten, Geschäftsführerin des Düsseldorfer Unternehmens ECBM, führte gemeinsam mit ihren Kolleg*innen Sumukha Todea und Quang Truong einen Workshop zum Thema Smart City durch. Bürger*innen der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler wurden dazu aufgerufen, ihre Ideen und Vorschläge bei der Veranstaltung des CDU Stadtverbandes aktiv einzubringen. Ziel ist die Ausarbeitung eines Smart City Konzepts für die Stadt im Ahrtal.

Wie kann das Internet der Dinge bei Problemlösungen einer Stadt unterstützen? Welche Möglichkeiten gibt es, um eine Stadt noch lebenswerter und effizienter zu gestalten? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich die Bürger*innen der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler in einem Smart City Workshop. Die interaktive Veranstaltung am Abend des 2. Februars fand im Rahmen der vom CDU-Stadtverband organisierten Vortragsreihe im Hotel Bethel am Weinberg statt.

Peter Ropertz, der 1. Vorsitzende des Stadtverbandes, konnte Elisabeth Schloten, Geschäftsführerin des Unternehmens ECBM GmbH, für ein Referat über die Möglichkeiten internetgestützer Anwendungen für Städte und einen anschließenden Workshop gewinnen. Rund 50 Teilnehmer*innen konnten sich aktiv an der Diskussion beteiligen und ihre Ideen und Lösungsvorschläge anbringen. Zunächst gab es eine Einführung ins Thema und einen Überblick über technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen im Smart City Bereich. Frau Schloten erläuterte anhand eindrucksvoller Beispiele, was eine Smart City intelligent macht und welchen Nutzen sich daraus für alle Beteiligten ergebe. So könne eine Überwachung von Grünanlagen in Städten die bedarfsgerechte Bewässerung von Stadtpflanzen ermöglichen oder die Installation von Raumklimasensoren in Schulen für eine gesündere Lernatmosphäre und ein effizienteres Energiemanagement sorgen.

Im Anschluss erarbeiteten die Teilnehmer*innen in drei Arbeitsgruppen zukünftige Anwendungsmöglichkeiten für die Stadt im Ahrtal. Elisabeth Schloten und ihre Kolleg*innen Sumukha Todea und Quang Truong unterstützen die Bürger*innen bei der Erstellung eines Anforderungs- und Wunschkatalogs. Dieser „Wunschkatalog“ wird von ECBM in einem Arbeitspapier nun weiter entwickelt. So kann der CDU Stadtverband die Anforderungen auf der nächsten Klausurtagung im Frühjahr besprechen und in die Ratsarbeit integrieren.

Die ECBM (Enterprise Connected Business Models) wurde im Jahr 2017 von Elisabeth Schloten mit der Vision, einen Beitrag zu einem innovationsstarken und nachhaltigen Europa zu leisten, gegründet. Als IoT-Integrator bietet ECBM umfassende Dienstleistungen im Bereich IoT, von der Strategieentwicklung über die Erstellung von Business Cases bis hin zur technischen Umsetzung und dem Betrieb von Projekten. Mit 25 Mitarbeiter:innen ist das Unternehmen sehr gut aufgestellt, um mit dem zielgerichteten Einsatz von IoT und transparenten Daten Innovationskraft und Nachhaltigkeit voranzutreiben. Sowohl mit Industrie- und Infrastruktur-Unternehmen als auch mit Kommunen und Stadtwerken entwickeln sie sinnvolle IoT Lösungen, die den bewussten Umgang mit Ressourcen unterstützen. Zu den bekanntesten Kunden gehören die GfA Elektromaten und Infraserv Höchst Prozesstechnik. 

Noch mehr von unserem Blog & Podcast:

Mit Schirm, Charme und Sensoren ... dein IoT Podcast

Episode 85: IoT DIY

Ihr wolltet schon immer mal selbst etwas mit dem Internet of Things auf die Beine stellen? Dann freut euch über unseren Podcast-Gast zum Thema IoT DIY: Lisa Ihde. Sie hat einen

Weiterlesen »

Wir hassen Spam!

Deswegen gibt es in unserem monatlichem RoundUp nur die besten Blog Artikel und Podcast Folgen zusammengestellt. Wenn Sie mehr über Digitalisierung und IoT lernen möchten, tragen sie sich ein. Ihre E-Mail-Aderesse wird entsprechend unserer Datenschutzerklärung  verarbeitet.

Anmeldung zu unserem Newsletter

Sie sind an spannenden, persönlichen Inhalten interessiert?

Melden Sie sich kostenlos für unseren Newsletter an für ein monatliches Update, was uns grade beschäftigt und was es Neues bei ECBM gibt.