Es ist wieder so weit: „Mit Schirm, Charme und Sensoren … dein IoT Podcast“ ist wieder da mit einem neuen spannenden Thema – und zwar Mesh IoT. Diese Netzwerktopologie ist momentan richtig auf dem Vormarsch. Deswegen hat Elisabeth einen Experten in den Podcast eingeladen: Thomas Weisshaupt von Wirepas.
Zusammen besprechen sie unter anderem
- Was der Unterschied zu bekannteren sternförmigen Netzwerktopologien wie Mobilfunk ist
- Welche Vorteile Mesh IoT hat
- Für welche Anwendungsfälle sich die Technik besonders gut eignet
Mittendrin statt nur dabei!
Vergiss nicht, wir freuen uns über deine Reaktionen zu Episoden von “Mit Schirm, Charme und Sensoren … dein IoT-Podcast”. Fragen, Feedback und Themenvorschläge bitte jederzeit als E-Mail an digital@ecbm.me.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Inhalte der Folge:
- Begrüßung und Thema der Folge (ab 0:42)
- Thomas Weisshaupt stellt sich vor (ab 1:12)
- Eine Übersicht: Der Unterschied zwischen Mesh Netzwerken und traditionellen sternförmigen Netzwerken (ab 2:10)
- Ein greifbares Beispiel: Das Mesh Netzwerk der Firma Schaeffler (ab 5:12)
- Elisabeth fordert Thomas heraus: LoRaWAN kann das doch auch, aber in welchen Fällen ist ein Mesh Netzwerk besser und warum? (ab 8:48)
- Von Mesh IoT zu den Bettwanzen – Thomas erklärt, was es mit diesem besonderen Anwendungsfall auf sich hat (ab 10:34)
- Ein bisschen zur Entstehung und zu den Besonderheiten von Wirepas (ab 16:28)
- Ein kleiner Exkurs zu Sub-GHz und das Battle zwischen LoRaWAN und Mesh IoT setzt sich fort (ab 22:11)
- Noch ein Beispiel aus der Praxis (ab 26:19)
- Thomas‘ letzter Tipp für alle IoT Begeisterten: Sparring! (ab 28:21)