Der Beginn unserer neuen KI und IoT Ära – ECBM wird zu KIOTERA
Eine Umfirmierung ist wie ein Umzug in eine neue Stadt: Mit der Zeit wird immer klarer, dass die alte Umgebung nicht mehr die richtige ist, um sich in die gewünschte Richtung weiterzuentwickeln. Der Entschluss zum Umzug wird gefasst. Dann gibt es Termine, an denen viele Hände zusammenkommen und helfen, das Alte ins Neue zu tragen. Schließlich werden die letzten Schrauben in die neu zusammengesetzten Möbel gedreht – Und dann? Gemeinsame Party und der Ausblick auf eine spannende Zeit in einer neuen Umgebung!
Die Evolution von ECBM zu KIOTERA!
ECBM – am 20.09.2017 gegründet von Elisabeth Schloten – befindet sich seitdem auf Erfolgskurs mit Internet of Things und Data Science Services für Industrie und Städte. Aus der Idee, einen IoT Integrator zu gründen, ist ein mittelständisches Unternehmen mit, 30 Mitarbeitenden, einer klaren Mission und Strategie und einem starken Netzwerk aus Kund*innen und Partner*innen geworden.
Seit der Gründung von ECBM vor 6 Jahren haben wir uns stärker fokussiert und unseren Platz in der IoT und Data Science Landschaft gefunden. Dem wollen wir mit unserem Firmennamen und unserer Kommunikation Rechnung tragen – und haben festgestellt, dass das mit ECBM nicht immer funktioniert.
„EBCM, EMCB, ECB, Wo arbeitest du nochmal? EBM?“ – Verwechslungen, die wir in den letzten Jahren immer wieder gehört haben. „Enterprise Connected Business Models“ beschreibt, was wir tun, aber nicht womit und wofür und ist als Abkürzung schwer zu merken.
Sorgfältig haben wir dann überlegt, was unsere Marke ausmacht, wie bekannt sie ist, und welche unserer Werte sie wie gut transportiert. Dazu kamen unsere Ziele und Zukunftspläne, und eine lange Abwägung, ob wir eine Veränderung wagen wollen – denn lieb gewonnen hatten wir unseren etwas umständlichen Namen. Es gab viele Termine, Diskussionen, Bewertungen und Anpassungen verschiedener Namen und Designlinien – bis wir uns schließlich wohl gefühlt haben.
Stets an unserer Seite war Carl van Ommen mit seiner Schwester Anna. Mit ihnen haben wir in den letzten Monaten an einem neuen Firmennamen und Design gearbeitet, und freuen uns, unseren neuen Namen zu enthüllen:

Unser neues Logo mit Unterzeile
KIOTERA: Herleitung und ein Blick auf unsere neue Identität
Unser neuer Name setzt sich zusammen aus den Abkürzungen für Künstliche Intelligenz, Internet of Things und Te(r)ra von dem lateinischen Wort „Land“ bzw. „Erde“ oder des Wortes Terabyte.
KI, IoT, Ter(r)a – integriert für uns also die wichtigsten Themen, mit denen wir uns beschäftigen, und passt so perfekt zu unserer Vision::
Unsere Zukunft mit Künstlicher Intelligenz und dem Internet of Things nachhaltig gestalten.
Wir bleiben orange: es strahlt die Energie und Dynamik aus, die unser Team jeden Tag einbringt, und ist zu „unserer“ Farbe geworden. Wir sind orange im Herzen.
Nachhaltigkeit ist fest verankert in unserer Vision, Mission, Leitsätzen und Werten. Auch das wollen wir mit unserem neuen Auftritt stärker in den Vordergrund stellen. Unsere Projekte sind ökonomisch und ökologisch nachhaltig. Unsere neue Designlinie spiegelt das wider: In unserem O ist die 23.5° Neigung der Erdachse zur Sonne integriert.

Die Neigung der Erdachse als durchgezogene Linie in unserem O.
Unsere neue Bildwelt zeigt natürliche Formen von Netzmelonen, Riesenlobelien (diese wunderbar symmetrischen Pflanzen), Marmor und weitere Naturformen. Wir haben uns für Bilder entschieden, die unsere Technologien und die Natur zusammenbringen: Fischschwärme für die Schwarmintelligenz, eine Netzmelone zur Darstellung der Vernetzung und Marmor und Riesenlobelien für Datenmuster und Algorithmen. Technologie intelligent einsetzen, um Ressourcen zu schonen und die Natur zu schützen, ist eine Kernmotivation für uns.


Beispiel unserer Bildwelt und Präsentation
Was bedeutet das für unsere Kunden und Partner?
Inhaltlich bleibt unsere Arbeit gleich: Wir entwickeln und betreiben IoT und Data Science / KI Lösungen von Strategie und Geschäftsmodell über die komplette technische Umsetzung und Integration in Bestandssysteme und –prozesse.
Als Partner oder Kunde müssen Sie noch nichts tun: Ihre Anmeldedaten bleiben dieselben, und Sie können sich wie gewohnt auf Ihren Anwendungen und Dashboards einloggen. Wir informieren Sie, sobald die rechtliche Umfirmierung abgeschlossen ist, hinsichtlich aktualisierter Rechnungs-, Bestell- und Lieferdaten. Alle Verträge laufen bei KIOTERA als Rechtsnachfolgerin der ECBM weiter. Sie erhalten ebenfalls eine separate Information zu zukünftigen Veränderungen der Webadressen (URLs) der Online Dashboards.
Wir danken Ihnen für Ihre anhaltende Unterstützung und das Vertrauen in unser Unternehmen.
Herzliche Grüße
das Team von ECBM / KIOTERA