Ihr wolltet schon immer mal selbst etwas mit dem Internet of Things auf die Beine stellen? Dann freut euch über unseren Podcast-Gast zum Thema IoT DIY: Lisa Ihde. Sie hat einen Masterabschluss in IT-Systems Engineering und Design Thinking und veröffentlichte bereits drei Informatik-Sachbücher für Kinde und Jugendliche. In dieser Folge erzählt sie von ihrer Leidenschaft fürs Basteln und warum Maker Spaces ein Upgrade dafür waren.
Hört unbedingt rein und erfahrt
- wie ihr euer eigenes IoT Projekt für zu Hause nachbauen könnt
- warum ihr unbedingt mal in einen Maker Space gehen solltet
- warum Basteln mit dem IoT so viel Spaß macht.
Hier findet ihr Anleitungen zu Lisas DIY Projekten:
Mittendrin statt nur dabei!
Vergiss nicht, wir freuen uns über deine Reaktionen zu Episoden von “Mit Schirm, Charme und Sensoren … dein IoT-Podcast”. Fragen, Feedback und Themenvorschläge bitte jederzeit als E-Mail an digital@ecbm.me.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Inhalte der Folge:
- Begrüßung und Vorstellung von Lisa Ihde (ab 0:43)
- Lisas erster Besuch in einem Maker Space (ab 1:44)
- Warum sollte jeder und jede von uns einmal in einen Maker Space gehen? (ab 3:02)
- Ein Maker Space ist wie ein Upgrade fürs Basteln (ab 4:08)
- Lisa erzählt von ihrem ersten IoT DIY Projekt (ab 9:17)
- Von DIY Projekten zu Programmierkursen und -büchern für Kinder und Jugendliche (ab 15:02)
- Warum Lisa es wichtig findet, dass Kinder und Jugendliche früh einen Einstieg in die I(o)T Welt finden (ab 16:20)
- IoT für den kleinen Geldbeutel – Elisabeth fragt Lisa nach weiteren IoT DIY Ideen (ab 17:28)
- Gründe, warum jede*r von uns mal selbst ein solches IoT DIY Projekt ausprobieren sollte (ab 21:01)
- Smart Home Assistant – Lisas Tipp für alle, die keine Alexa o.ä. zu Hause haben (wollen) (ab 24:19)
- Ein letzter Appell an alle Zuhörer*innen von Elisabeth und Lisa: Einfach mal ausprobieren und Wissen teilen! (ab 28:13)