
Episode 48: Bauteilknappheit
In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Bauteilknappheit. Dafür haben Elisabeth und Robert einen Experten zu Gast: Christoph Hilbert, CEO von IME Mobile Solutions (https://www.ime.de/). Sie befassen sich mit
In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Bauteilknappheit. Dafür haben Elisabeth und Robert einen Experten zu Gast: Christoph Hilbert, CEO von IME Mobile Solutions (https://www.ime.de/). Sie befassen sich mit
Wussten Sie, dass weniger als 10 % aller IoT Entwickler*innen ausschließlich auf proprietäre Softwarelösungen vertrauen? Das bedeutet im Umkehrschluss, dass mehr als 90 % aller IoT Entwickler*innen bei der Entwicklung von IoT mit Open Source Software arbeiten. In dieser 3-teiligen Blogbeitragserie stellen wir
Heute gibt es etwas zu feiern, denn unser Podcast hat die 10.000 Downloads geschafft. Außerdem sprechen wir über Chipentwicklung: Warum sind Chips so wichtig, wo werden sie hergestellt und welche Länder
Kaum ein Unternehmen wird in Zukunft um Themen wie IoT, Datenanalyse und deren Nutzung herumkommen. Will man diese in sein Business einbinden, verlangt das nicht nur eine Änderung der Unternehmensausrichtung,
Wir freuen uns besonders, denn diesmal geht es in die praktische IoT-Entwicklung bei einem Mittelständler. Jan Regtmeier ist Leiter für Forschung und Entwicklung bei der Denios AG und stellt uns vor, wie sie bei
In dieser Podcast Episode dreht sich alles um die Software AG. Dafür hat Robert einen Experten zu Gast: Bernd Groß, der CTO der Software AG. Bernd Groß gibt einen Einblick
Heute gibts wieder was auf die Ohren! Wir freuen uns, dass Bianca von der Next Big Thing AG aus Berlin dabei ist. Sie ist Programmmanagerin und ist spezialisiert auf die
Wie Brückentechnologien zu Grundpfeilern von IoT-Strategien werden Das Internet der Dinge ermöglicht die zentrale Aufzeichnung von Messwerten weit verteilter Sensoren. Die Basis der Datenübertragung sind oft Funktechnologien. Bis 2022, so schätzt das Marktforschungsinstitut Jupiter, wird die Anzahl
Elisabeth und Robert werfen in dieser Podcast-Folge einen Blick auf unsinnige IoT B2C-Produkte – von Besteck, das Schlürfen unterbinden soll, bis hin zur smarten Katzentoilette, die wie eine Waschmaschine aussieht
3G Abschaltung Ende Juni 2021 Telekom und Vodafone werden ihre 3G Netze endgültig Ende Juni 2021 abschalten. Ende des Jahres zieht auch Telefonica /O2 nach. Seit 2000 hat 3G, auch UMTS genannt, in Deutschland für mobiles Internet mit einer damals sensationellen Geschwindigkeit von
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen, die Sie und Ihr Unternehmen nach vorne bringen.
ECBM findet digitale Lösungen für reale Probleme. Mit digitalen Technologien optimieren wir Prozesse und entwickeln Geschäftsmodelle. Durch die Kombination aus kaufmännischen und technischen Kenntnissen liefern wir Projekte von Strategie bis Betrieb.