
Podcast Episode 43: Next Big Thing AG
Heute gibts wieder was auf die Ohren! Wir freuen uns, dass Bianca von der Next Big Thing AG aus Berlin dabei ist. Sie ist Programmmanagerin und ist spezialisiert auf die
Heute gibts wieder was auf die Ohren! Wir freuen uns, dass Bianca von der Next Big Thing AG aus Berlin dabei ist. Sie ist Programmmanagerin und ist spezialisiert auf die
Wie Brückentechnologien zu Grundpfeilern von IoT-Strategien werden Das Internet der Dinge ermöglicht die zentrale Aufzeichnung von Messwerten weit verteilter Sensoren. Die Basis der Datenübertragung sind oft Funktechnologien. Bis 2022, so schätzt das Marktforschungsinstitut Jupiter, wird die Anzahl
Elisabeth und Robert werfen in dieser Podcast-Folge einen Blick auf unsinnige IoT B2C-Produkte – von Besteck, das Schlürfen unterbinden soll, bis hin zur smarten Katzentoilette, die wie eine Waschmaschine aussieht
3G Abschaltung Ende Juni 2021 Telekom und Vodafone werden ihre 3G Netze endgültig Ende Juni 2021 abschalten. Ende des Jahres zieht auch Telefonica /O2 nach. Seit 2000 hat 3G, auch UMTS genannt, in Deutschland für mobiles Internet mit einer damals sensationellen Geschwindigkeit von
In dieser Podcast Episode sprechen Robert und Elisabeth gemeinsam über das Thema Smart City – eine Stadt die zum Melting Pot der verschiedensten Technologien wird. Alle Segmente der IoT Welt
In dieser Podcast Episode haben Elisabeth und Robert Mathias Bohge zu Gast. Er ist Gründer des Unternehmens R3 (Reliable Realtime Radio), welches zuverlässige und simultane Funkprotokolle mit niedrigen Latenzen entwickelt und vertreibt. Dabei
In der aktuellen Episode geht es um Funktechnologien. Wir haben uns einen echten Experten zu dem Thema geholt. Karsten Schmeling ist seit vielen Jahren bei der brown-iposs GmbH beschäftigt und
Gleich zwei Buzzwords – Kreislaufwirtschaft und vorausschauende Instandhaltung – in nur einer Überschrift: Da greifen wir aber in die Vollen. In diesem Artikel werden beide Begriffe erklärt; wir zeigen, wie sie zusammenhängen, wie dabei
In dieser außergewöhnlichen Podcast-Folge haben sich Elisabeth und Robert gegenseitig spannende Fragen im “IoT Ostereier Special” gestellt. Wie kann die Ostereiersuche mit Detektion aussehen? Nach welcher Lösung für ein Projekt
Nachhaltigkeit durch Digitalisierung. Das ist nicht nur unsere Vision bei ECBM, sondern auch unter anderem Thema in diesem Podcast. In dieser Episode geht es um IoT in der Energiewirtschaft. Wir erklären, warum
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen, die Sie und Ihr Unternehmen nach vorne bringen.
ECBM findet digitale Lösungen für reale Probleme. Mit digitalen Technologien optimieren wir Prozesse und entwickeln Geschäftsmodelle. Durch die Kombination aus kaufmännischen und technischen Kenntnissen liefern wir Projekte von Strategie bis Betrieb.