Stadtwerke und Versorger
Strom, Wasser, Gas und Wärme – ohne sie geht nichts, und ihre Verfügbarkeit ist für uns alle selbstverständlich.
Durch Regulierung, überregionale Vergleichbarkeit und verändertes Verbraucherverhalten sinken die Margen jedoch kontinuierlich. Digitalisierung und Vernetzung bieten Versorgern neue Möglichkeiten bei Geschäftsmodellen und Vermarktung ebenso wie beim Netzbetrieb und der Effizienz. Dadurch können sowohl neue Umsatzquellen als auch große Kosteneinsparungspotenziale erschlossen werden.
Themen-Beispiele
Smart City vorantreiben
LoRaWAN - das eigene Datennetz
Wasserzähler
Fernüberwachung und - wartung
Relevante Blogeinträge

Effiziente Energieplanung und -steuerung im Smart Stations Projekt mit RheinEnergie
Wie kann das Internet der Dinge dabei helfen, die Energiewende erfolgreich umzusetzen? Die RheinEnergie zeigt, wie es geht: Die Arbeit an innovativen Lösungen und der Aufbau eines smarten Stromnetzes mit intelligenten

Episode 68: Wie Datensilos die Zukunft der Städte beeinträchtigen
Diese Woche ist Matthias Mett von der Make Better GmbH aus Lübeck bei uns im Podcast zu Gast. Er kommt aus dem Smart City Bereich und hat schon einige spannende

Podcast Episode 42: Die unsinnigsten IoT B2C-Produkte
Elisabeth und Robert werfen in dieser Podcast-Folge einen Blick auf unsinnige IoT B2C-Produkte – von Besteck, das Schlürfen unterbinden soll, bis hin zur smarten Katzentoilette, die wie eine Waschmaschine aussieht