ECBM wird zu KIOTERA

LoRaWAN Netzsimulation

Bauen Sie Ihr Netzwerk richtig auf

Vorteile der LoRaWAN Netzsimulation

Kontaktieren Sie uns für ihr Angebot!

Was ist eine Netzsimulation?

Eine Netzsimulation berechnet, wie mit der verwendeten Funktechnologie eine optimale Abdeckung für die geplanten Anwendungsfälle erreicht werden kann. Darauf basierend ermitteln wir die Kosten für einen Netzaufbau.

Die Netzsimulation berücksichtigt unterschiedlichste Faktoren zur Bestimmung von optimalen Gatewaystandorten, wie zum Beispiel Höhenprofile, Wälder und Gebäude.

Nur durch solch eine Simulation unter Berücksichtigung der geplanten Anwendungsfälle und Sensorstandorte ist es möglich, den kosteneffektivsten Netzaufbau zu planen.

Warum ist eine Netzsimulation sinnvoll?

Der wohl größte Vorteil einer Netzsimulation ist die eingesparte Zeit. Anstatt für jeden Bereich einzeln die Standorte manuell durch ausprobieren zu bestimmen, wird diese mühselige Arbeit von dem Computer übernommen. Dadurch werden natürlich Kosten eingespart, sowie Umbaukosten für falsch installierte Gateways vermieden.

Wie läuft eine Netzsimulation ab?

 

  • Potenzielle Gatewaystandorte identifizieren
  • Berücksichtigung von Sensoreigenschaften, wie Antennenspezifikation, Einsatzorte
  • Standorte analysieren sowie Gelände-, Gebäude- und geplante Antennenhöhen
  • Berechnung der Funkausbreitung unter Berücksichtigung der Dämpfung durch Objekte
  • Auf Basis der Simulationsergebnisse erfolgt eine feingranulare Justierung der Gateway-Standorte
  • Auswahl der verwendeten Antennen
  • Verifizierung der Simulationsergebnisse durch Testmessungen vor Ort möglich
  • Export der Simulationsergebnisse zur Weiterverarbeitung in Geoinformationssysteme

Wie wär's mit einem digitalen Kaffee?

Persönlich & Unverbindlich. Gemeinsam vertiefen wir Ihre Themen.

Kompakt & Individuell. Suchen Sie sich den 15, 30 oder 60 Minuten Slot aus, der für Sie am besten passt.