ECBM wird zu KIOTERA

Maschinen- und Anlagenbau

In der Produktion wird seit vielen Jahren nach Lean und Six Sigma Prinzipien gearbeitet. Die Vermeidung von Verschwendung in allen Bereichen und hohe Qualitätsstandards sind gerade in Deutschland auf exzellentem Niveau. 

Digitalisierung und die dadurch neu verfügbaren Technologien geben uns jedoch völlig neue Möglichkeiten, noch besser und effizienter in Produktion und Verwaltung zu werden. 

Themen-Beispiele

Digitaler Waste Walk

Aus der Lean Methode kommt der Waste Walk - eine Begehung der Produktion mit Bewertung nach acht Arten der Verschwendung, wie Ausschuss, Transport und Überproduktion. Diesen Waste Walk kann man heute unter neuen Gesichtspunkten durchführen, da ganz neue Möglichkeiten zur Vermeidung von Waste, also Verschwendung, zur Verfügung stehen. Vernetzung, Datenauswertung und KI können zu drastischen Verbesserungen in Qualität und Effizienz führen, wenn sie richtig eingesetzt werden. Beim digitalen Waste Walk bestimmen wir das Potenzial dafür.

Anlagenüberwachung  

Das Auslesen von Maschinendaten ist nichts Neues. Durch bessere Vernetzung und Künstliche Intelligenz / Maschinenlernen ist die Menge verfügbarer Daten jedoch viel größer und ihre Auswertung besser denn je möglich. Dadurch können Sie:viel früher Probleme mit Ihren Anlagen erkennen und beheben; viel schneller Qualitätsprobleme entdecken und den Ausschuss reduzieren; Rückschlüsse von Problemen auf ihre Ursachen vereinfachen; Ungeplante Downtime / Produktions-Unterbrechungen vermeiden.Die Daten, die Sie in der Überwachung sammeln, können Sie später verwenden, um vorausschauende Wartung zu ermöglichen.

Digitale Geschäftsmodelle

Durch die Kombination von Maschinen mit digitalen Services kann auf ganz neue Art und Weise Umsatz generiert werden. Das klassische Beispiel ist die Glühbirne mit Einbruchsdetektor. Die Aufgabe des physischen Produkts Glühbirne ist "hell machen". Durch Hinzufügen eines Sensors, Vernetzung und Logik füge ich die digitale Funktion "Einbruch melden" hinzu, für die ich monatlich wahrscheinlich mehr Geld verlangen kann als den Preis der ursprünglichen Glühbirne.Abrechnung pro Nutzungsvorgang, automatische Bestellung von Ersatzteilen und Wartung, automatische Alarme bei Fehleinstellungen und vieles mehr sind Services, die den Anlagen-Kunden zur Verfügung gestellt werden können.

Vorausschauende Wartung  

Wissenschaftler und Berater sind sich einig, dass Vorausschauende Wartung der Anwendungsfall des Internet der Dinge ist, der den größten finanziellen Vorteil bringt. Es geht darum, dass ich Probleme erkenne, bevor sie auftreten - also die Zukunft vorhersage.Hokuspokus? Nein, Vernetzung, Datensammlung, Auswertung, viel Geduld, clevere Algorithmen und viel Expertise. Hier kommen Internet der Dinge und Künstliche Intelligenz zusammen, um auf Basis von Vergangenheits-Informationen, Umgebungsparametern und aktuellen Informationen zuverlässige Voraussagen für die Zukunft zu treffen. Sehr große Downtime-Reduktion und Ausschuss-Vermeidung sind die Folgen.

Relevante Blogeinträge